


Anmelden
Wissenschaft statt Hype: Ihr wöchentlicher KI-Kompass
Anmelden
Wissenschaft statt Hype: Ihr wöchentlicher KI-Kompass
Anmelden
Wissenschaft statt Hype: Ihr wöchentlicher KI-Kompass
Anmelden
Wissenschaft statt Hype:
Ihr wöchentlicher KI-Kompass
Evidenzbasierte
KI Investitions-Entscheidungen treffen
Evidenzbasierte
KI Investitions-Entscheidungen treffen
Evidenzbasierte
KI Investitions-Entscheidungen treffen
Evidenzbasierte
KI Investitions-Entscheidungen treffen
Unsere wissenschaftliche Methode analysiert Ihr Unternehmen auf Aufgabenebene und zeigt Ihnen exakt, wo KI den größten Wertbeitrag leistet - und ersetzt kostspielige Experimente durch datengestützte Klarheit.
Unsere wissenschaftliche Methode analysiert Ihr Unternehmen auf Aufgabenebene und zeigt Ihnen exakt, wo KI den größten Wertbeitrag leistet - und ersetzt kostspielige Experimente durch datengestützte Klarheit.
Unsere wissenschaftliche Methode analysiert Ihr Unternehmen auf Aufgabenebene und zeigt Ihnen exakt, wo KI den größten Wertbeitrag leistet - und ersetzt kostspielige Experimente durch datengestützte Klarheit.
Unsere wissenschaftliche Methode analysiert Ihr Unternehmen auf Aufgabenebene und zeigt Ihnen exakt, wo KI den größten Wertbeitrag leistet - und ersetzt kostspielige Experimente durch datengestützte Klarheit.

Mitglied der Apply AI Alliance

Mitglied der Apply AI Alliance

Mitglied der Apply AI Alliance

Mitglied der Apply AI Alliance
CHALLENGE
CHALLENGE
CHALLENGE
Die meisten KI-Investitionen werden durch Anbieter-Hype und Bauchgefühl getrieben – nicht durch unternehmensspezifische Daten.
Die meisten Investitionen in KI werden durch
Hersteller-Hype und Vermutungen angetrieben, nicht durch Daten.
Die meisten KI-Investitionen werden von Anbieter-Hype und Vermutungen angetrieben, nicht durch Daten.
DER
CFO
DER
CFO
Alle fordern KI-Budget, aber niemand kann mir den ROI belegen. Ich genehmige Millionen-Investitionen ohne die Evidenz, die ich bei jeder anderen Kapitalallokation verlange.
Alle fordern KI-Budget, aber niemand kann mir den ROI belegen. Ich genehmige Millionen-Investitionen ohne die Evidenz, die ich bei jeder anderen Kapitalallokation verlange.
Alle fordern KI-Budget, aber niemand kann mir den ROI belegen. Ich genehmige Millionen-Investitionen ohne die Evidenz, die ich bei jeder anderen Kapitalallokation verlange.
DER
CEO
DER
CEO
Ich finanziere Experimente statt eine Strategie umzusetzen. Niemand kann mir konkret sagen, wo genau KI mein Unternehmen transformieren wird – und wie wir das messen.
Ich finanziere Experimente statt eine Strategie umzusetzen. Niemand kann mir konkret sagen, wo genau KI mein Unternehmen transformieren wird – und wie wir das messen.
Ich finanziere Experimente statt eine Strategie umzusetzen. Niemand kann mir konkret sagen, wo genau KI mein Unternehmen transformieren wird – und wie wir das messen.
DER
BEREICHSLEITER
DER
DIREKTOR
Ich verantworte die KI-Ergebnisse, aber jedes zweite Projekt liefert nicht. Zwischen echten Potenzialen und Hype kann ich nicht verlässlich unterscheiden – ich brauche eine solide Entscheidungsbasis.
Ich verantworte die KI-Ergebnisse, aber jedes zweite Projekt liefert nicht. Zwischen echten Potenzialen und Hype kann ich nicht verlässlich unterscheiden – ich brauche eine solide Entscheidungsbasis.
Ich verantworte die KI-Ergebnisse, aber jedes zweite Projekt liefert nicht. Zwischen echten Potenzialen und Hype kann ich nicht verlässlich unterscheiden – ich brauche eine solide Entscheidungsbasis.
DAS KI-INVESTITIONSPARADOX
DAS KI-INVESTITIONSPARADOX
DAS KI-INVESTITIONSPARADOX
DAS KI-INVESTITIONSPARADOX
Die Daten zeigen eine kostspielige Diskrepanz: KI Ausgaben wachsen rasant, während greifbare Renditen systematisch hinterherhinken. Kapital fließt weiterhin in ein Modell, das unter den Erwartungen bleibt.
Die Daten zeigen eine teure Kluft: Die Ausgaben für KI beschleunigen sich, während die greifbaren Erträge hinterherhinken. Kapital fließt weiterhin in ein Modell, das systematisch unter den Erwartungen bleibt.
Die Daten zeigen eine kostspielige Diskrepanz:
Die Ausgaben für KI beschleunigen sich, während die greifbaren Erträge zurückbleiben. Kapital fließt weiterhin in ein Modell, das systematisch hinter den Erwartungen bleibt.
>40%
>40%
>40%
aller KI-Initiativen werden in der Pilotphase abgebrochen
(S&P Global - 2025)
Alle KI-Initiativen werden in der Pilotphase eingestellt.
(S&P Global - 2025)
Alle KI-Initiativen werden in der Pilotphase eingestellt.
(S&P Global - 2025)
nur 5%
nur 5%
nur 5%
der Projekte erzielen eine substanzielle finanzielle Rendite
(MIT - 2025)
der Projekte liefern einen erheblichen finanziellen Ertrag
(MIT - 2025)
der Projekte liefern einen erheblichen finanziellen Ertrag
(MIT - 2025)
6,5x
6,5x
6,5x
prognostiziertes Wachstum der KI-Investitionen bis 2030, verstärkt das Risiko von Fehltritten
(Grand View Research - 2025)
Prognostiziertes Wachstum der Investitionen in KI bis 2030, wobei das Risiko jedes Fehltritts verstärkt wird
(Grand View Research - 2025)
Prognostiziertes Wachstum der Investitionen in KI bis 2030, wobei das Risiko jedes Fehltritts verstärkt wird
(Grand View Research - 2025)
PRODUCT
PRODUCT
PRODUCT
PRODUCT
Wir ersetzen Annahmen durch Klarheit!
Wir ersetzen Vermutungen durch Gewissheit.
Wir ersetzen Vermutungen durch Gewissheit.
Ihre KI Opportunity Map
Ihre KI Opportunity Map
Wir visualisieren das gesamte KI-Potenzial Ihrer Organisation in einer einzigen, intuitiv erfassbaren Übersicht.
Sie sehen auf einen Blick, in welchen Rollen und Geschäftsbereichen die höchsten Wertbeiträge liegen - und können Ihre Ressourcen gezielt auf die Anwendungsfälle mit dem größten Impact lenken.
Wir visualisieren das gesamte KI-Potenzial Ihrer Organisation auf einer einzigen, intuitiven Karte.
Erkennen Sie sofort, welche Rollen und Abteilungen den größten ungenutzten Wert haben, damit Sie sich auf die größten Erfolge konzentrieren können.
Wir visualisieren das gesamte KI-Potenzial Ihrer Organisation auf einer einzigen, intuitiven Karte. Sofort sehen Sie, welche Rollen und Abteilungen den höchsten ungenutzten Wert haben, damit Sie sich auf die größten Erfolge konzentrieren können.
Wir visualisieren das gesamte AI-Potenzial Ihrer Organisation auf einer einzigen, intuitiven Karte.
Erkennen Sie sofort, welche Rollen und Abteilungen das größte ungenutzte Potenzial haben, sodass Sie sich auf die größten Erfolge konzentrieren können.
CEO
Steuern Sie die KI-Transformation evidenzbasiert.
Steuern Sie die KI-Transformation evidenzbasiert.








Wissenschaftliche Analyse auf Aufgabenebene
Wissenschaftliche Analyse auf Aufgabenebene
Unsere IMPACT-Methode zerlegt jede Rolle in Ihrem Unternehmen in ihre Kernaufgaben und gleicht diese gegen unsere proprietärer Datenbank mit über 68.000 dokumentierten Tasks ab.
So identifizieren wir das exakte Automatisierungs- und Augmentierungspotenzial jeder Tätigkeit – fundiert durch wissenschaftliche Evidenz statt durch Annahmen oder Anbieterversprechen.
Unsere IMPACT-Methode zerlegt jede Rolle in ihre Kerntätigkeiten und vergleicht sie mit unserer firmeneigenen Datenbank von über 68.000 Aktivitäten.
Dies zeigt das genaue Automatisierungs- und Erweiterungspotenzial auf. Basierend auf wissenschaftlichen Belegen, nicht auf Annahmen.
Unsere IMPACT-Methode zerlegt jede Rolle in ihre Kerntätigkeiten und vergleicht sie mit unserer firmeneigenen Datenbank von über 68.000 Aktivitäten. Dies zeigt das genaue Potenzial für Automatisierung und Erweiterung auf. Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, nicht auf Annahmen.
Unsere IMPACT-Methode zerlegt jede Rolle in ihre Kernaufgaben und vergleicht sie mit unserer firmeneigenen Datenbank von über 68.000 Aktivitäten.
Dies zeigt das genaue Automatisierungs- und Erweiterungspotential auf. Basierend auf wissenschaftlichen Beweisen, nicht Annahmen.
CFO
Die fehlende Datengrundlage für Ihre KI-Business-Cases
Die fehlende Datengrundlage für Ihre KI-Business-Cases




Ihr strategischer KI-Umsetzungsplan
Ihr strategischer KI-Umsetzungsplan
Strategische Roadmap: Wir übersetzen Ihre KI-Potenziale in eine umsetzbare Roadmap, die Impact und Komplexität balanciert – von Quick Wins bis zu Langfristprojekten. Sie erhalten einen datenbasierten Investitionscase für Technologie und Kompetenzaufbau.
Navigator für die gesamte Reise: Ihr branchenspezifischer Account Manager begleitet Sie kontinuierlich – kein Consulting, keine Agentur, sondern strategische Orientierung auf jeder Etappe.
Wir übersetzen Ihre einzigartigen KI-Möglichkeiten in einen klaren, strategischen Aktionsplan.
Der Plan identifiziert Ihre klügsten KI-Maßnahmen, indem er den Einfluss mit der Umsetzungskomplexität in Einklang bringt. Dies liefert einen datenbasierte Investitionsfall für den Aufbau zukünftiger Fähigkeiten und den Einsatz der richtigen Technologie, um zu gewinnen.
Wir verwandeln Ihre einzigartigen KI-Möglichkeiten in einen klaren, strategischen Aktionsplan. Der Plan identifiziert Ihre klügsten KI-Schritte, indem er den Einfluss mit der Umsetzungskomplexität ausbalanciert. Dies bietet einen datenbasierten Investitionsfall für den Aufbau zukünftiger Fähigkeiten und den Einsatz der richtigen Technologie, um zu gewinnen.
Wir übersetzen Ihre einzigartigen KI-Möglichkeiten in einen klaren, strategischen Aktionsplan.
Der Plan identifiziert Ihre klügsten KI-Maßnahmen, indem er den Einfluss mit der Umsetzungskomplexität in Einklang bringt. Dies liefert einen datenbasierte Investitionsfall für den Aufbau zukünftiger Fähigkeiten und den Einsatz der richtigen Technologie, um zu gewinnen.
DIRECTOR
DIRECTOR
Roadmap nutzen, Teams befähigen, Transformation eigenständig steuern.
Durchbrechen Sie den Lärm mit wissenschaftlicher Präzision.
Wissenschaftlich entwickelt
an Stanford & MIT
Wissenschaftlich entwickelt
an Stanford & MIT
Wissenschaftlich entwickelt
an Stanford & MIT
Wissenschaftlich entwickelt
an Stanford & MIT
Zehn Jahre Forschung an Stanford und MIT bilden das Fundament unserer Methodik. Die Analyse-Verfahren sind wissenschaftlich validiert und in der Praxis erprobt. Das verschafft Ihnen Investitionssicherheit statt Trial-and-Error.
Zehn Jahre Forschung an Stanford und MIT bilden das Fundament unserer Methodik. Die Analyse-Verfahren sind wissenschaftlich validiert und in der Praxis erprobt. Das verschafft Ihnen Investitionssicherheit statt Trial-and-Error.
Zehn Jahre Forschung an Stanford und MIT bilden das Fundament unserer Methodik. Die Analyse-Verfahren sind wissenschaftlich validiert und in der Praxis erprobt. Das verschafft Ihnen Investitionssicherheit statt Trial-and-Error.
Zehn Jahre Forschung an Stanford und MIT bilden das Fundament unserer Methodik. Die Analyse-Verfahren sind wissenschaftlich validiert und in der Praxis erprobt. Das verschafft Ihnen Investitionssicherheit statt Trial-and-Error.
Zugeschnitten auf Europas
Regulierungs- und Geschäftsumfeld
Zugeschnitten auf die
Geschäftslandschaft Europas
Zugeschnitten auf Europas
Regulierungs- und Geschäftsumfeld
Zugeschnitten auf Europas
Regulierungs- und Geschäftsumfeld
Wir haben unsere Methodik an die spezifischen regulatorischen und operativen Anforderungen Europas angepasst – von der DSGVO bis zum EU AI Act.
Wir haben unsere Methodik an die spezifischen regulatorischen und operativen Anforderungen Europas angepasst – von der DSGVO bis zum EU AI Act.
Wir haben unsere Methodik an die spezifischen regulatorischen und operativen Anforderungen Europas angepasst – von der DSGVO bis zum EU AI Act.
Wir haben unsere Methodik an die spezifischen regulatorischen und operativen Anforderungen Europas angepasst – von der DSGVO bis zum EU AI Act.
TEAM
TEAM
TEAM
TEAM
Von Unternehmern entwickelt.
Durch Wissenschaft untermauert.
Geschaffen von Unternehmern.
Unterstützt von Wissenschaft.
Geschaffen von Unternehmern.
Unterstützt von Wissenschaft.





"Unsere Geschichte…
…begann mit einer Perspektive, die aus zwei unterschiedlichen Welten entstanden ist. Als Transformationsberater haben wir miterlebt, wie Millionen in KI-Initiativen investiert wurden, die mehr von Hype als von Evidenz getrieben waren. Als Gründer Risikokapital-finanzierter Start-ups haben wir selbst erfahren, was es bedeutet, mit den Konsequenzen jeder Hochrisiko-Investition zu leben.
Was wir erkannten, war ein kostspieliges, sich wiederholendes Muster: Kritische Investitionsentscheidungen wurden auf Basis von Anbieterversprechen und Intuition getroffen – nicht auf Basis unternehmensspezifischer Daten. Wir waren überzeugt, dass es einen besseren Weg geben muss. Deshalb haben wir Impact Prism gegründet: um die wissenschaftliche Gewissheit zu schaffen, die wir selbst vermisst haben."
- Wolfram Latschar & Michael Maurer-Pühringer
"Unsere Geschichte…
…begann mit einer Perspektive, die aus zwei unterschiedlichen Welten geformt wurde. Als Transformationsberater erlebten wir, wie Millionen in KI-Initiativen investiert wurden, die mehr von Hype als von Beweisen getrieben waren. Als Gründer von risikokapitalfinanzierten Startups erfuhren wir aus erster Hand, was es bedeutet, mit den Konsequenzen jeder risikoreichen Investition zu leben.
Was wir sahen, war ein teures, sich wiederholendes Muster: Kritische Investitionsentscheidungen wurden basierend auf Versprechen von Anbietern und Intuition statt auf unternehmensspezifischen Daten getroffen. Wir waren der Meinung, dass es einen rigoroseren Ansatz geben muss. Deshalb haben wir Impact Prism gegründet: um die wissenschaftliche Gewissheit zu bringen, die wir uns gewünscht hätten."
- Wolfram Latschar & Michael Maurer-Pühringer
"Unsere Geschichte…
…begann mit einer Perspektive, die aus zwei unterschiedlichen Welten geformt wurde. Als Transformationsberater erlebten wir, wie Millionen in KI-Initiativen investiert wurden, die mehr von Hype als von Beweisen getrieben waren. Als Gründer von risikokapitalfinanzierten Startups erfuhren wir aus erster Hand, was es bedeutet, mit den Konsequenzen jeder risikoreichen Investition zu leben.
Was wir sahen, war ein teures, sich wiederholendes Muster: Kritische Investitionsentscheidungen wurden basierend auf Versprechen von Anbietern und Intuition statt auf unternehmensspezifischen Daten getroffen. Wir waren der Meinung, dass es einen rigoroseren Ansatz geben muss. Deshalb haben wir Impact Prism gegründet: um die wissenschaftliche Gewissheit zu bringen, die wir uns gewünscht hätten."
- Wolfram Latschar & Michael Maurer-Pühringer
Unsere drei Grundüberzeugungen:
1. Wissenschaftliche Rigorosität statt Branchen-Hype. Die einzige Grundlage für eine erfolgreiche KI-Strategie sind objektive Daten. Unsere Methodik wurzelt in einer Dekade Forschung u. a. an Stanford und MIT – und gibt Ihnen eine vertretbare Basis für jede Entscheidung.
2. Pragmatismus aus Erfahrung, nicht aus der Theorie. Wir sind Operatoren, keine Lehrstuhltheoretiker. Weil wir selbst Unternehmen aufgebaut und skaliert haben, liefern wir Erkenntnisse, die in der Praxis funktionieren – nicht nur auf Folien.
3. Europäischer Fokus, kein US-Copy-Paste. Europas Umfeld ist einzigartig. Unser Ansatz ist auf seine regulatorischen, kulturellen und operativen Komplexitäten kalibriert – von der DSGVO bis zum EU AI Act.
Unser Ansatz basiert auf drei Kernüberzeugungen:
1. Wissenschaftliche Strenge, nicht Branchenhype. Die einzige Grundlage für eine erfolgreiche KI-Strategie sind objektive Daten. Unsere Methodik beruht auf einem Jahrzehnt Forschung von Stanford & MIT und bietet Ihnen eine belastbare Grundlage für jede Entscheidung.
2. Pragmatismus aus Erfahrung, nicht Theorie. Wir sind Praktiker, keine Theoretiker aus dem Lehrstuhl. Da wir selbst Unternehmen aufgebaut und skaliert haben, liefern wir Einblicke, die in der Praxis funktionieren und nicht nur auf dem Papier.
3. Europäischer Fokus, kein US Copy-Paste. Das europäische Umfeld ist einzigartig. Unser Ansatz ist auf die regulatorischen, kulturellen und operativen Komplexitäten abgestimmt - von der DSGVO bis zum EU KI-Gesetz.
Unser Ansatz basiert auf drei Kernüberzeugungen:
1. Wissenschaftliche Strenge, nicht Branchenhype. Die einzige Grundlage für eine erfolgreiche KI-Strategie sind objektive Daten. Unsere Methodik beruht auf einem Jahrzehnt Forschung von Stanford & MIT und bietet Ihnen eine belastbare Grundlage für jede Entscheidung.
2. Pragmatismus aus Erfahrung, nicht Theorie. Wir sind Praktiker, keine Theoretiker aus dem Lehrstuhl. Da wir selbst Unternehmen aufgebaut und skaliert haben, liefern wir Einblicke, die in der Praxis funktionieren und nicht nur auf dem Papier.
3. Europäischer Fokus, kein US Copy-Paste. Das europäische Umfeld ist einzigartig. Unser Ansatz ist auf die regulatorischen, kulturellen und operativen Komplexitäten abgestimmt - von der DSGVO bis zum EU KI-Gesetz.